Ausgezeichnet: cleverbelt gewinnt European Product Design Award
19.12.2024Feiere mit uns!
Dein cleverbelt hat den European Product Design Award 2024 gewonnen.
European Product Design Award?
Der European Product Design Award ist ein weltweit renomierter Designpreis, für den 2024 Beiträge aus 58 Ländern eingereicht wurden. Er würdigt die Bemühungen talentierter -vornehmlich europäischer- Produktdesigner, die mit ihren praktischen, durchdachten Kreationen unser tägliches Leben verbessern möchten.
Alle Einsendungen wurden von einer hochkarätigen Fachjury bewertet. Das Jurygremium setzte sich aus unabhängigen Designern, Auftraggebern, Designpädagogen und Redakteuren zusammen, die sich der Brillanz im Design verschrieben haben.
Bewertungskriterien
Der Bewertungsprozess der Einreichungen für die European Product Design Awards basiert auf verschiedenen Bewertungskriterien, die ständig an neue technische, soziale, wirtschaftliche und ökologische Anforderungen angepasst werden. Diese Kriterien sind nicht umfassend und nicht alle Kriterien sind auf jedes Produkt anwendbar. Sie bieten lediglich einen Orientierungsrahmen und eine Grundlage für die Bewertung, die durch die Expertise und den soziokulturellen Hintergrund jedes einzelnen Jurors ergänzt wird.
Jedes Mitglied der Jury ist mit Leidenschaft dabei, eine faire Bewertung abzugeben. Den Jurymitgliedern werden Kategorien auf der Grundlage ihres spezifischen Hintergrunds und ihrer Designkompetenz zugewiesen. Alle Projekte werden zufällig und anonym gesichtet und bewertet, um eine unvoreingenommene und faire Bewertung zu gewährleisten.
Zu den Bewertungskriterien gehören:
Innovation – bringt das Produkt etwas Neues auf den Markt oder ergänzt/verbessert es ein bestehendes Produkt?
Ästhetik – Form, Gestalt, Farbe, Textur, Verarbeitung, verwendetes Material usw.
Funktionalität – Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit, Wartung usw.
Ergonomie – Interaktion des Produkts mit dem Benutzer
Haltbarkeit – Qualität und Langlebigkeit des Designs
Wirkung – Nutzen, den das Produkt dem Benutzer und/oder der Gesellschaft bietet
Nutzen – Erfüllt das Produkt den beabsichtigten Zweck und die Bedürfnisse des Benutzers?
Ökologische Verträglichkeit – potenzielle Auswirkungen auf die Umwelt und/oder die Umwelt
Produktionsrealität – Wie realistisch ist es technisch und wirtschaftlich, dieses Produkt in großem Maßstab zu entwickeln und zu vermarkten?
Emotionaler Quotient – ​​Vermittelt das Produkt neben der Erfüllung seines praktischen Zwecks auch ein Gefühl der Freude und Zufriedenheit?
Einer der Preisträger in der Kategorie 'Fashion: Casual':
Die Farmani Group
Die Farmani Group ist eine führende Organisation, die seit 1985 Fotografie, Design und Architektur auf der ganzen Welt kuratiert und fördert. Sie lobt den European Product Design Award jährlich aus.
Im Artikel erwähnte Produkte:
Bleib auf dem Laufenden und abonniere unseren Newsletter*
So verpasst du keine News mehr und erhältst die besten Angebote sowie exklusiven Vorab-Zugang zu neuen Modellen.*Keine Angst, wir hassen Spam genauso wie du! Deine E-Mail Adresse wird 100% DSGVO-konform von uns verwendet.
Selbstverständlich kannst du dich jederzeit mit nur einem Klick aus unserem Newsletter wieder austragen.